Termine&Veranstaltungen

April 2025

04. 04.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 05.04.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!

Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

05. 04.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!


Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

05. 04.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: Planten un Blomen

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Treffpunkt: Stephansplatz an der Figur "die Liegende"

Veranstaltungsort

Planten und Blomen
Marseiller Promenade
20355 Hamburg

24. 04.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

14:00 - 16:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.


Anmeldung unter:

Eveeno-Link: "Menschen mit Demenz verstehen und begleiten" (Bitte Link anklicken)


26. 04.
Kursveranstaltung

Hart an der Grenze Teil 1 mit Silke Steinke

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet wie folgt statt:

1. Teil: 26.04.2025 I 10:00 - 16:00 Uhr

2. Teil: 10.05.2025 I 10:00 - 16:00 Uhr

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

  • die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:

Silke Steinke

Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

Mai 2025

04. 05.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: Botanischer Garten Flottbek

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Treffpunkt: Eingang zum Botanischen Garten

Veranstaltungsort

Botanischer Garten Klein Flottbek
Ein-Ausgang Ohnhorststraße
22609 Hamburg

10. 05.
Kursveranstaltung

Hart an der Grenze Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:00 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet wie folgt statt:

2. Teil: 10.05.2024 I 10:00 - 16:00 Uhr

Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.

Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.

Ziele des Kurses

  • die eigene Rolle und die eigenen Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen besser zu verstehen, um ihnen konfliktfreier begegnen zu können
  • eigene Ansprüche klären und die Diskrepanz zur Machbarkeit aufdecken
  • Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst
  • sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen und Hilfen zuzulassen
  • Entspannungsmethoden kennlernen und im Alltag einzubauen

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.

Kursleitung:

Silke Steinke

Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

16. 05.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Lina Sommer

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 17.05.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!


Anmeldung:
Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

17. 05.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Lina Sommer

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Lina Sommer

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!


Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

17. 05.
Kulturveranstaltung

Tanzcafé im Mai für Menschen mit Demenz und Angehörige

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Ein geselliger Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige.

Veranstaltungsort

Gemeindehaus, Ev. Luth. Kreuzkirchengemeinde Wandsbek
Kedenburgerstraße 14
22047 Hamburg

Laden Sie sich hier weitere Informationen im PDF-Format herunter:

Download Flyer

22. 05.
Infoveranstaltung

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Menschen mit Demenz können im späteren Verlauf der Erkrankung nicht mehr für sich selbst entscheiden. Worauf müssen sie und ihre Angehörige achten, wenn sie für diesen Fall Vorsorge betreiben möchten? Wie sollte eine Vorsorgevollmacht aussehen und welche Möglichkeiten bietet eine rechtliche Betreuung? Gabriele Warner vom Betreuungsverein Hamburg-Nord stellt den rechtlichen Rahmen der gesetzlichen Betreuung sowie der Vorsorgevollmacht vor.

Referentin
Gabriele Warner
Betreuungsverein Hamburg-Nord

Anmeldung
Eveeno-Link für „Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht“ (Bitte Link anklicken)

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

24. 05.
Kulturveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Hamburg mal anders - TrotzDem Aktiv - Bewegung entdecken: Improvisation und Kreativität im Tanz

11:00 - 13:00 Uhr

Mehr anzeigen

Dieser Tanzworkshop vermittelt Improvisationstechniken aus dem zeitgenössischen Tanz sowie eine kurze Choreografie. Der Fokus liegt auf der Förderung der körperlichen Wahrnehmung, kreativen Entfaltung und der Entwicklung individueller Ausdrucksmöglichkeiten. Nach einem gemeinsamen Warm-up werden verschiedene Improvisationsübungen durchgeführt, die dazu anregen, neue Bewegungsformen zu erkunden. Zum Abschluss des Workshops wird eine kurze Choreografie gemeinsam erarbeitet.

Dieser Workshop richtet sich an Jungerkrankte (Menschen mit Demenz jünger als 65 Jahre) mit einer beginnenden Demenz und ihre Angehörigen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte melden Sie sich einzeln an. Dies ist eine Veranstaltung von Ankerpunkt Junge Demenz. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, sie wird durchgeführt von Clarissa Rago und Stefanie Klinowski

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

28. 05.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

16:00 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.

Anmeldung unter:

Eveeno-Link: "Menschen mit Demenz verstehen und begleiten" (Bitte Link anklicken)


Juni 2025

05. 06.
Infoveranstaltung

Wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Wie können wir mit Menschen mit Demenz kommunizieren, ohne das ständig Missverständnisse und Konflikte auftreten? Wie können wir so kommunizieren, das sich Menschen mit Demenz verstanden fühlen? Unsere Referentin Nina Hinrichsen, freiberuflich tätige Krankenschwester und ehemals pflegende Angehörige zeigt Wege auf, um ein respektvolles, würdevolles Zusammensein mit Menschen mit fortschreitender Vergesslichkeit zu gestalten.

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

06. 06.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 1 mit Silke Steinke

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Folgetermin: Samstag, der 07.06.2025, 10:00 – 16:30 Uhr.
Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!


Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

07. 06.
Kursveranstaltung

Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt Teil 2 mit Silke Steinke

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Ein zweitägiger Intensivkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Kursinhalt:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Alltagsgestaltung
  • Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Belastungen erkennen
  • Hilfen zur Entlastung in Hamburg


Der Wochenendkurs bietet an zwei Terminen umfassenden und intensiven Einblick.

Bringen Sie bitte eigene Getränke/Verpflegung zu der Veranstaltung mit.


Kursleitung: Silke Steinke

Der Kurs ist kostenfrei. Spenden willkommen!


Anmeldung:

Die Anmeldung findet unter nachfolgendem Link (Link bitte anklicken) in unserem Anmeldetool Eveeno statt. Sie werden dann zum Anmeldeformular weitergeleitet!

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

10. 06.
Infoveranstaltung

Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz

17:00 - 19:00 Uhr

Mehr anzeigen

Berend Schultz von der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. erklärt verständlich und kompetent den Weg von der Antragstellung, über die Begutachtung bis zu den einzelnen Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen der Pflegeversicherung werden sowohl für die ambulante Pflege und Betreuung zuhause, die Pflege in einer Demenz-WG, als auch für die Situation im Pflegeheim vorgestellt. Zeit für Fragen ist eingeplant.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Über Spenden oder über den Beitritt in unseren Verein freuen wir uns sehr!

Referent
Berend Schultz
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Anmeldung
Eveeno-Link für „Leistungen der Pflegeversicherung" (Bitte Link anklicken)

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

13. 06.
Kursveranstaltung

Frontotemporale Demenz (FTD) Angehörigenkurs Teil 1 mit Stefanie Klinowski

16:00 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet über zwei Termine statt:

Freitag, 13.06.2025 I 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 14.06.2025 I 10:00 - 16:30 Uhr

Weniger häufig als die Alzheimer-Demenz und nicht so bekannt ist die Frontotemporale Demenz (FTD) oder auch “Pick Krankheit”.

Im Vordergrund steht bei dieser Form der Erkrankung zunächst weniger die für eine Demenz sonst typische Vergesslichkeit als vielmehr Veränderungen des sprachlichen Ausdrucks, der Persönlichkeit und des Verhaltens. Auftretende Stimmungsschwankungen und impulsive Verhaltensweisen belasten dabei sowohl die Erkrankten als auch die Angehörigen.

Dieser zweitägige Kurs für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz soll helfen mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.

Dozent:innen im Rahmen des Kurses sind u.a. Fachärzt:innen und Fachanwält:innen.

Übersicht Kursthemen

  • Das Krankheitsbild der Frontotemporalen Demenz
  • Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
  • Selbstschutz und –pflege
  • Rechtliche Aspekte
  • Gesetzliche Leistungen
  • Unterstützungs- und Hilfsangebote

Kursleitung:

Stefanie Klinowski

Ankerpunkt Junge Demenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor dem 65. Lebensjahr oder mit einer frontotemporalen Demenz; 

Fortbildungen und Kurse

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

14. 06.
Kursveranstaltung

Frontotemporale Demenz (FTD) Angehörigenkurs Teil 2 mit Stefanie Klinowski

10:00 - 16:30 Uhr

Mehr anzeigen

Der Kurs findet über zwei Termine statt:

Freitag, 13.06.2025 I 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 14.06.2025 I 10:00 - 16:30 Uhr

Weniger häufig als die Alzheimer-Demenz und nicht so bekannt ist die Frontotemporale Demenz (FTD) oder auch “Pick Krankheit”.

Im Vordergrund steht bei dieser Form der Erkrankung zunächst weniger die für eine Demenz sonst typische Vergesslichkeit als vielmehr Veränderungen des sprachlichen Ausdrucks, der Persönlichkeit und des Verhaltens. Auftretende Stimmungsschwankungen und impulsive Verhaltensweisen belasten dabei sowohl die Erkrankten als auch die Angehörigen.

Dieser zweitägige Kurs für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz soll helfen mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.

Dozent:innen im Rahmen des Kurses sind u.a. Fachärzt:innen und Fachanwält:innen.

Übersicht Kursthemen

  • Das Krankheitsbild der Frontotemporalen Demenz
  • Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
  • Selbstschutz und –pflege
  • Rechtliche Aspekte
  • Gesetzliche Leistungen
  • Unterstützungs- und Hilfsangebote

Kursleitung:

Stefanie Klinowski

Ankerpunkt Junge Demenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor dem 65. Lebensjahr oder mit einer frontotemporalen Demenz; 

Fortbildungen und Kurse

Veranstaltungsort

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg

22. 06.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: Ohlsdorfer Parkfriedhof

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Treffpunkt: Eingang Infohaus, Bushaltestelle

Veranstaltungsort

Ohlsdorfer Parkfriedhof
Fuhlsbüttler Straße 756
22337 Hamburg

25. 06.
Fortbildung

Online Schulung - Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

14:00 - 16:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

An wen richtet sich die Schulung?

Die Schulung richtet sich an Personen, die sich grundsätzlich zum Thema Demenz informieren wollen. Angesprochen sind damit insbesondere Angehörige und allgemein interessierte Personen, aber auch beruflich Pflegende.

Welche Themen werden in der Schulung angesprochen?

In der Schulung wird erläutert, wann eine „Demenz“ vorliegt. Ausgehend von einer Erläuterung typischer Veränderungen des subjektiven Erlebens wird dann auf Aspekte eingegangen, die bei der Begleitung von Menschen hilfreich sein können. Die Themen werden unter Aufnahme von persönlichen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden erläutert. Gleichfalls wird über Anlaufstellen und Hilfen in Hamburg informiert.

Referent: Jörn Wieking, Geschäftsführer Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Die Veranstaltung ist kostenfrei - Wir freuen uns über eine Spende.

Anmeldung unter:

Eveeno-Link: "Menschen mit Demenz verstehen und begleiten" (Bitte Link anklicken)


Juli 2025

19. 07.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: An der Wandsbeker Wandse entlang

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Veranstaltungsort

Treffpunkt für Menschen mit beginnender Demenz
Litzowstraße 20
22041 Hamburg

September 2025

07. 09.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: Dahliengarten Altona

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Treffpunkt: Haltestelle Stadionstrasse

Veranstaltungsort

Dahliengarten Altona
Stadionstraße 10
22525 Hamburg

12. 09.
Infoveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Projekt Leuchtturm

11:00 - 13:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Das Netzwerk ist für (Pflege-) Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Beratungsstellen und Einrichtungsleiter*innen, die mit jungen Menschen mit einer Demenz <65 Jahren oder seltenen Demenzformen (FTD) arbeiten oder arbeiten wollen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für diesen Personenkreis in Norddeutschland zu verbessern.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Netzwerkgruppe und dem Austausch haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse:
ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de

ℹ️ nur für Fachkräfte aus Norddeutschland zum Thema Jungerkrankte und FTD nach vorheriger Anmeldung

22. 09.
Infoveranstaltung

Save the Date - Bergedorfer Aktionstag Demenz 2025

14:30 - 20:00 Uhr

Mehr anzeigen

14.30 Uhr I Ankommen u. Gespräche an Infoständen bei Kaffee, Tee, Kuchen etc.

15.15 Uhr I Begrüßung und Vorstellung der Netzwerkmitglieder auf der Bühne

16.00 Uhr I Gedächtnisstörungen im Alter - was kann ich tun?
                   Dr. Esther Höltje, Asklepios Klinik Nord

17.00 Uhr I Pause

Kurzvorträge in zwei Durchgängen von 17.15 - 18.00 Uhr und 18.15 - 19.00 Uhr

Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Anregung und Gedächtnistraining mit Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht

Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz und Hilfen in Bergedorf

19.00 Uhr I Pause

19.15 Uhr I Gesprächsrunde mit Angehörigen

20.00 Uhr I Ende des Aktionstages


Veranstaltungsort

KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg

24. 09.
Infoveranstaltung

Save the Date - Wandsbeker Aktionstag Demenz 2025

14:30 - 19:30 Uhr

Mehr anzeigen

Geplant sind folgende Programmpunkte: 

14.30 Uhr: Ankommen und Gespräche an Infoständen

15.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Netzwerkmitglieder

15.15 Uhr: Vergissmeinnicht Chor Alzheimer Gesellschaft 

15.30 Uhr: Eröffnung Café

16.15 Uhr: Kulturangebote für Menschen mit Demenz u. Angehörige

Vorstellung Projekt Poesie & Malen (AGH)
Vorstellung offene Kulturangebote für Menschen mit Demenz in Hamburg
Parallel: Führung über das Museumsdorf

17.15 Uhr: Pause

17.30 Uhr: Gedächtnisstörungen – was kann ich tun?

Dr. Ann-Kathrin Meyer, Asklepios Klinik Wandsbek

18.30 Uhr: Gesprächsrunde mit Angehörigen

19.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Museumsdorf Volksdorf
Im Alten Dorfe 46 - 48
22359 Hamburg Hamburg

Oktober 2025

19. 10.
Kulturveranstaltung

Spaziergang für Menschen mit Demenz und Angehörige: Ohlsdorfer Parkfriedhof

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Spaziergang für Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige

Treffpunkt: Eingang Infohaus, Bushaltestelle

Veranstaltungsort

Ohlsdorfer Parkfriedhof
Fuhlsbüttler Straße 756
22337 Hamburg

Dezember 2025

12. 12.
Infoveranstaltung

Ankerpunkt Junge Demenz Projekt Leuchtturm

11:00 - 13:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Mehr anzeigen

Das Netzwerk ist für (Pflege-) Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Beratungsstellen und Einrichtungsleiter*innen, die mit jungen Menschen mit einer Demenz <65 Jahren oder seltenen Demenzformen (FTD) arbeiten oder arbeiten wollen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für diesen Personenkreis in Norddeutschland zu verbessern.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Netzwerkgruppe und dem Austausch haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse:
ankerpunkt-junge-demenz@alzheimer-hamburg.de

ℹ️ nur für Fachkräfte aus Norddeutschland zum Thema Jungerkrankte und FTD nach vorheriger Anmeldung